Veranstaltungen / NEWS

24.05.2025

Wir möchten die Biodiversität der einheimischen Pflanzen schützen. Bei den Arbeitseinsätzen werden die ungewollten und sich rasant verbreitenden Eindringlinge ausgerupft.


Wann:        Samstage, 24.5.2025 und 7.6.2025

Treffpunkt:    8:30 Uhr beim Bauamt in Dottikon


Es sind keine Artenkenntnisse nötig. Werkzeuge stehen zur Verfügung. Gute Schuhe, lange Hosen und Arbeitshandschuhe sind sinnvoll und je nach Witterung auch Regenkleider oder Sonnenschutz. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen an verschiedenen Orten. Anschliessend an den Arbeitseinsatz stillen wir gemeinsam Durst und Hunger und tauschen unsere Erfahrungen aus.

Weitere Infos erhalten Sie über www.umweltdottikon.ch oder unter 079/717 00 44

Besichtigung des Steinbruchs der Emil Fischer AG, Dottikon

26.04.2025

Haben Sie schon gesehen wie ein 15 Tonnen schwerer Steinblock aus dem Felsen gebrochen wird? Wie entstand Muschelkalk und was ist es genau? Welche Verbindung hat das Bundesgericht und die Nationalbank mit Dottikon?


Am Samstag, 26. April 2025, werden diese und viele weiteren Fragen beantwortet. Emil Fischer AG öffnet für Sie die Tore und gibt Einblick im Abbau und der Verarbeitung des Mägenwiler Muschelkalks.


Datum/Zeit: 26. April 2025 um 9:00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden mit anschliessendem Apéro

Treffpunkt: Emil Fischer AG, Steinhof 181, 5604 Hendschiken


Anmeldung: www.umweltdottikon.ch oder 079/717 00 44 bis 19.4.2025
Die Platzzahl ist beschränkt

24.10.2024

Mit dem eigenen Gartenkompost nicht nur das anfallende Grüngut entsorgen, sondern einen hochwertigen Nährhumus herstellen, der den Gartenboden und die Pflanzen optimal unterstützt und Humus aufbaut!

Es braucht etwas Planung, eine Idee, was mit dem anfallenden Grüngut geschieht bis es kompostiert wird, und etwas Wissen, wie man einen Kompost richtig zusammenstellt und in Fahrt bringt.

Erfahre im Vortrag von Markus Wolfisberg von NaturAcher, wie Grüngut gesammelt werden kann und daraus ein hochwertiger Nährhumus durch die Kompostierung hergestellt wird, der den Gemüsegarten und das Bodenleben optimal unterstützt und nährt.


Für den Vortrag ist keine Anmeldung notwendig.


Datum: Donnerstag, 24. Oktober 2024

Zeit: 19:00 Uhr

Treffpunkt: Gemeinschaftsraum Bibliothek Dottikon


Wir freuen uns auf sie!

21.06.2024

Der Anlass wurde wegen Terminkollisionen auf nächstes Jahr verschoben.

22.05.2024

Im Referat von Cornelia Lohri, Projektleiterin Naturförderung vom Naturama in Aarau, erfahren sie, welche ökologischen und wirtschaftlichen Schäden invasive Neophyten in unseren heimischen Ökosystemen anrichten.


Mehr…

Haben Sie Interesse an unserem Engagement?

Schreiben Sie uns ein e-Mail.

designed by

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK